Interpretierter schwäbischer Ofenschlupfer (Simon Tress) - Rezept durch Das perfekte Profi Dinner
Hier ist es Interpretierter schwäbischer Ofenschlupfer (Simon Tress) - Rezept. Dieses Rezept von Das perfekte Profi Dinner geschrieben und kann für 4 Portionen serviert werden.

Interpretierter schwäbischer Ofenschlupfer (Simon Tress) - Rezept
Zutaten für 4 Personen
| Für die Vanille-Creme: | |
| 125 ml | Milch |
| 1 g | Vanille |
| 17 g | Zucker |
| 10 g | Maisstärke |
| 8 g | Zucker |
| 1 Stk. | Eigelb |
| 10 ml | Milch |
| Für das Mandeleis: | |
| 750 ml | Milch |
| 250 ml | Sahne |
| 200 g | Mandeln gemahlen |
| 150 g | Zucker |
| Für die Thymian-Äpfel: | |
| 1 Stk. | Apfel |
| 2 Stk. | Thymianzweig |
| 500 ml | Apfelsaft |
| Für den karamellisierter Hefezopf: | |
| 500 g | Hefezopf |
| 5 EL | Butter |
| 2 EL | Zucker |
ZUBEREITUNG Interpretierter schwäbischer Ofenschlupfer (Simon Tress) - Rezept
- Die Milch in einem Topf erhitzen. Maisstärke, Zucker, Eigelb, Vanille und 20 ml Milch in einer Schüssel verrühren. Wenn die Milch kocht, die Ei-Masse zügig einrühren. Anschließend schnell vom Herd nehmen.
- Die Masse auskühlen lassen und anschließend in eine Spritzflasche geben.
- Zucker in einer Pfanne hellbraun karamellisieren lassen. Mandeln zugeben und vermischen, bis sie schön geröstet sind.
- Die Mandeln in einen Topf geben, die Milch und die Sahne zugeben und aufkochen lassen. Vom Herd nehmen. 10 Minuten ziehen lassen, dann den Topf im Wasserbad rasch abkühlen lassen.
- Mandelsahne durch das Haarsieb passieren und Mandelbrei gut ausdrücken.
- Die Flüssigkeit im Kühlschrank vorkühlen und in einer Eismaschine gefrieren lassen.
- Die Hälfte des Apfelsafts samt den Thymianzweigen auf kleiner Hitze auf die Hälfte einkochen lassen.
- Mit einem Parisienne-Ausstecher Kugeln aus dem Äpfeln ausstechen, damit jeder Gast drei davon bekommt.
- Den restliche Apfel klein schneiden und mit dem Apfelsaft einkochen lassen.
- Wenn die Äpfel richtig weich sind, mit einem Mixer fein pürieren und in eine Spitzflasche geben.
- Den Hefezopf in 4 gleichmäßige Scheiben schneiden und anschließend ausstechen.
- In einer Pfanne den Zucker karamellisieren lassen. Wenn der Zucker schön Ggoldbraun ist, die Butter hinzugeben und alles vorsichtig verrühren.
- Den Hefezopf in die Pfanne legen und gleichmäßig von beiden Seiten goldbraun anbraten. Danach aus der Pfanne nehmen und auf dem Teller platzieren.
Interpretierter schwäbischer Ofenschlupfer (Simon Tress) - Rezept - Rezept Infos
| Schwierigkeitsgrad | mittel |
| Zubereitungszeit | |
| Preiskategorie | |
| veröffentlicht am | 19.08.2018 |
| Angaben pro 100 g | |
| kJ (kcal) | 895 (214) |
| Eiweiß | 4,7 g |
| Kohlenhydrate | 22,8 g |
| Fett | 11,5 g |
Das war Interpretierter schwäbischer Ofenschlupfer (Simon Tress) - Rezept. Auf dieser Website finden Sie weitere interessante Rezepte mit Speisen und Getränken, indem Sie das von uns bereitgestellte Suchfeld verwenden|Um verschiedene andere Rezepte zu finden, verwenden Sie das von uns bereitgestellte Suchfeld. Wir haben Tausende von Rezepten, die Sie auf jeden Fall brauchen|Auf dieser Website finden Sie Tausende von Lebensmittelrezepten, die Sie auf jeden Fall nur mögen.
Um oben "Interpretierter schwäbischer Ofenschlupfer (Simon Tress) - Rezept" zu drucken, klicken Sie unten auf die Schaltfläche "Print".
Weitere interessante Rezepte neben Interpretierter schwäbischer Ofenschlupfer (Simon Tress) - Rezept Gesendet von Das perfekte Profi Dinner finden Sie in den folgenden Rezeptkategorien
Sie lesen Interpretierter schwäbischer Ofenschlupfer (Simon Tress) - Rezept Gesendet von Das perfekte Profi Dinner mit der URL-Adresse: https://jf-da.blogspot.com/2019/01/interpretierter-schwabischer.html, Teilen Sie diese URL in Ihrem Facebook- oder Instagram-Konto mit, wenn dieses Rezept nützlich iat.